
Mithilfe eines Lasers haben DARPA-Forscher erfolgreich 800 Watt Strom über eine Entfernung von mehr als 8 Kilometern übertragen und damit einen neuen Rekord für die optische Energieübertragung aufgestellt.
Mithilfe eines Lasers haben DARPA-Forscher erfolgreich 800 Watt Strom über eine Entfernung von mehr als 8 Kilometern übertragen und damit einen neuen Rekord für die optische Energieübertragung aufgestellt.
Auch unsere Augen leiden unter hohen Temperaturen. Augenärzte verraten nun, worauf man achten sollte – und welche Erkrankungen mit dem Klimawandel vermehrt auf uns zukommen.
Wissenschaftler befinden sich in einem Wettlauf mit der Zeit, um wichtige wissenschaftliche Informationen aus Eisbohrkernen zu speichern, bevor diese durch den Klimawandel schmelzen.
Die Vorstellung davon, was als schön gilt, kann sich von Kultur zu Kultur stark unterscheiden. Auch darüber, ob Schönheit überhaupt erstrebenswert ist, herrscht Uneinigkeit. Darum haben Forschende nun untersucht, wie schöne Menschen in verschiedenen Teilen der Welt wahrgenommen werden.
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass alles Leben auf der Erde nach einer Regel organisiert ist. Doch welche ist das und was sagt sie uns über das Leben und die biologische Vielfalt?
Mehr als ein Fünftel des Meere unserer Erde – ein Gebiet von mehr als 75 Millionen Quadratkilometern – hat sich nach einer neuen Studie in den letzten zwei Jahrzehnten durch eine ozeanische Verdunkelung verändert.
Ammoniak ist eine Chemikalie, die der Landwirtschaft und der Industrie hilft, aber die Art und Weise, wie sie hergestellt wird, ist in der Regel sehr energieaufwendig. Ein natürlicherer Ansatz scheint auf diese Weise viel weniger kostspielig zu sein.
Dr. Antje Boetius leitet das Alfred-Wegener-Institut (AWI). Zusammen mit anderen Wissenschaftlern forscht sie speziell zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Weltmeere und Polarregionen.
Das jüngste Sonnenmaximum hat deutlich gemacht, wie die Aktivität der Sonne die Erdatmosphäre und die Lebensdauer von Satelliten verändern kann, die beim Wiedereintritt in die Erde möglicherweise nicht vollständig zerfallen.
Sind die berühmten Textzeugnisse aus Qumran früher entstanden? Forscher haben die Schriftrollenfragmente mithilfe künstlicher Intelligenz untersucht – und kamen zu überraschenden Ergebnissen. Muss die Schriftgeschichte des antiken Judäa umgeschrieben werden?
Der größte und wohl auch berühmteste Eisberg der Welt hat eine aufregende und lange Reise hinter sich. Der bereits im Jahr 1986 abgebrochene Eisberg A-23 hing auf seiner Reise auch monatelang in einem riesigen Wasserstrudel fest. Anfang des Jahres drohte er mit einer Insel zu kollidieren.
Darmkrebs bei jungen Menschen nimmt weltweit zu – doch die Ursachen bleiben vielfach unklar. Eine aktuelle internationale Studie entdeckt nun Hinweise darauf, dass bestimmte Darmbakterien durch ein spezielles Gift das Krebsrisiko erhöhen könnten.